Die gotische Moschee

Story

Haben Sie schon einmal eine gotische Moschee gesehen? Als kunst- und kulturkundiger Mensch glauben Sie zu wissen, dass es im Islam keine Gotik gab? Das stimmt auch, denn die Gotik ist ein christlicher Baustil, und doch gibt es eine Moschee in gotischem Stil in Famagusta auf Zypern, denn dort wurde eine gotische Kathedrale aus dem Mittelalter komplett entleert, alle Wandflächen wurden weiß gestrichen, nur die Kreuzrippen und Rundpfeiler blieben in hellgrauem Stein. Und so ist es heute eine Moschee.

Der Raumeindruck ist überwältigend. Man sieht nur die pure gotische Architektur ohne Beiwerk aus Statuen, Bildern und Altären, wie man sie bei uns in Mitteleuropa vor allem in der Barockzeit im Übermaß hinzugefügt hat. Gotik, die man sonst meist in dunkelgrauer Düsterkeit kennt, leuchtet aus sich selbst heraus. Nur minimale Einbauten und die Teppiche auf dem Boden verraten den heutigen Verwendungszweck.

Die Kathedrale wurde im Mittelalter nicht vollendet, ihre Turmfragmente erinnern an Nôtre Dame in Paris. Auf einem der Türme sitzt ein kleines Türmchen, das wohl für den Muezzin gedacht ist. Das ist der einzige äußere Hinweis auf die jetzige islamische Nutzung.

Klettert man auf die Stadtmauer, die die Altstadt komplett umgibt, etwa beim Othelloturm – die Othellogeschichte spielt ja in Famagusta – , so sieht man eine erstaunliche Stadt. Es gibt nämlich mehrere Ruinen von großen gotischen Kirchen und anderen historischen Gebäuden, dazwischen die niedrigen Häuser der Türken und größere brachliegende Flächen.

Einen ähnlichen Weg wie die zypriotische Kathedrale ging auch die Hagia Sophia in Istanbul. Jahrhundertelang eine Kirche, war sie später Moschee, dann Museum und heute ist sie wieder Moschee. Noch weiter wird die Umkehr in absehbarer Zeit wohl nicht mehr gehen.

Doch nicht immer sind feindliche Eroberungen Grund für Umwidmungen. Sinkende Zahlen von Gläubigen verursachen in Europa immer öfter das Problem, dass die Gotteshäuser viel zu groß sind. Viele Kirchen sind schon an andere christliche Gemeinden übergeben worden, beispielsweise an Orthodoxe, deren Zahl bei uns zunimmt. Andere Bauten werden profanen Zwecken zugeführt, sind Museen oder Konzerthallen. In England wurden alte Kirchen sogar schon zu Wohnhäusern umgebaut. Und seit der Reformationszeit wurden viele Kirchen, darunter zahlreiche gotische vor allem in Nordeuropa, von den Protestanten übernommen.

Man fragt sich, was die Zukunft bringen wird. Ein Umdenken und Neudenken wird nicht zu verhindern sein, aber ob wir uns wohlfühlen würden, sollten unsere Kirchen in Moscheen umgewandelt werden, will ich hier gar nicht diskutieren.

Doch sollten Sie einmal nach Zypern kommen, so fahren Sie unbedingt auch in den türkisch besetzten Teil, fahren Sie nach Famagusta und schauen Sie sich – total wertfrei und ohne zu urteilen – die einstige St. Nikolaus-Kathedrale an. So einen Raumeindruck von purer, unverstellter Gotik habe ich sonst nirgendwo gesehen.

© 2022-10-20