von Giggu
Gern möchte ich mich ein wenig wichtig machen, weil es mir am Herzen liegt und so nett ist, das Sonett. NatĂĽrlich musste ich mich erst damit befassen und plappere nur nach, was gescheite Leute so darĂĽber geschrieben haben. Wen es interessiert, bitte weiterlesen – ansonsten wegklicken.
Also: Ein Sonett hat seine eigenen Regeln. Es sollte aus 14 Zeilen bestehen. Das Gedicht beginnt mit zwei 4-zeiligen Strophen (Quartette) die als Kreuzreim (ABAB) oder als umarmender Reim (ABBA) ausgefĂĽhrt werden. Danach folgen zwei 3-zeilige Strophen (Terzette) in der Reimform CDE-CDE.
Nun hat der gute William Shakespeare aber seine eigene Form des Sonetts gewählt, habe ich in Erfahrung gebracht (Knowlegde is Power – wie schon seinerzeit mein Englisch-Buch hieĂź). NatĂĽrlich muss wieder einer aus dem Vereinigten Königreich eine Extrawurst haben, um sich den europäischen Normen nicht anpassen zu mĂĽssen. Shakespeare schreibt sein Sonett so: dreimal Quartett, einmal 2-zeiliges Couplet … und ich mache es ihm jetzt nach! Yessss!
Die milden Tage sind erwacht / ´s wird Frühling kommt mir vor
aus dunkler Erde drängt mit Macht / ein zartes Grün empor
****
Es schlingt der Efeu seine Ranken / ganz fest um Zaun und Rinde
um ihr Revier zwei Vögel zanken / am Ast der alten Linde
****
auf rauen Planken hat das Moos / ein weiches Bett gemacht
am Weiher schwimmt ein Borken-Floß/ ein Lufthauch schaukelt´s sacht
****
Im Sonnenschein das Herz mir lacht
ringsum Natur in ihrer Pracht.
********** Eines habe ich noch mit Augenzwinkern …
Erzählen möcht ich die Geschichte / am liebsten als Sonett
noch heiß wird mir, wenn ich berichte / im Grunde war´s ein G´frett.
****
In Jugendjahren voller Spaß / saunieren war grad “in”
nach einem Schluck vom Whiskyglas / recht mutig – nichts wie hin!
****
Ich wusste nicht, was Sache war / kein Freund hat es probiert
begleitet mich, dann ist euch klar / ich habe mich blamiert
****
Es sitzen Nackte ….. eine steht
verschämt im Badeanzug – seht!!!
***********
Shakespeare muss sich nicht im Grab umdrehen, denn er konnte kein Deutsch – hab´ ich ein GlĂĽck!
Gut. Das war jetzt viel Lärm um nichts, daher wünsche ich nicht nur Hamlet, Cäsar, Romeo und Julia, sondern allen einen guten Preis beim Kaufmann von Venedig und einen nicht allzu widerspenstigen, gezähmten Sommernachtstraum.
© Giggu 2023-03-26