von Halimah Alsharif
Salam ist ein arabisches Wort und bedeutet Friede. Salam ist auch der Name meiner Lieblingscousine, die gleichzeitig meine beste Freundin war. Wir gingen gemeinsam in die Vorschule und in die erste Klasse Volksschule in Kafr Shams. Das ist ein Dorf im Süden Syriens zwischen Damaskus und Daraa nahe der Grenze zu Jordanien.
Ich freute mich jeden Tag, Salam zu sehen, denn sie war einzigartig. Immer freundlich, hilfsbereit und gut aufgelegt, außerdem sehr hübsch. Ihre schwarzen Haare trug sie meistens zu einem Pferdeschwanz oder Zopf gebunden.
In der Pause spielten wir am liebsten „Blume, öffne dich, Blume, schließ dich“, ein Spiel, wo wir Kinder im Kreis standen und uns an den Händen hielten. Ein Kind stand in der Mitte und die anderen gingen vor und zurück. Dabei sagten wir einen witzigen Spruch auf. Dieses Spiel gefiel Salam sehr. Sie wollte immer in der Mitte stehen.
An einem Tag im Dezember 2010 – an das genaue Datum kann ich mich nicht mehr erinnern – kam Salam nicht in die Schule. Ich dachte, sie wäre krank. Ich habe mir keine großen Sorgen gemacht. Als ich sie am Nachmittag besuchen wollte, war ich erstaunt, dass so viele Leute dort im Haus waren. Alle meine Onkeln, meine Tanten, die Cousins und Cousinen, Mohammad, Mustafa, Manar und Shifaa. Sogar die Lehrerinnen waren da. Alle waren traurig und weinten. Nur ich hatte überhaupt keine Ahnung, was passiert war. Da sagte meine Cousine Manar: „Salam ist tot!“
„Das kann nicht wahr sein!“, rief ich ungläubig. „Ich hab doch gestern noch mit ihr gespielt.“ „Das stimmt aber“, antwortete sie. Mir schossen die Tränen aus den Augen und ich lief davon. Später erfuhr ich, was geschehen war. Salam war mit ihrem Vater, meinem Onkel Husam, mit dem Auto nach Damaskus zum Arzt gefahren. Auf dem Nachhauseweg – es war schon dunkel – kam mein Onkel von der Straße ab. Dabei überschlug sich das Auto und Salam wurde herausgeschleudert. Sie erlitt so schwere Verletzungen, dass jede Hilfe zu spät kam. Mein Onkel überlebte den Unfall.
Ich war unendlich traurig und bin es heute noch, wenn ich an Salam denke. Das tue ich fast jede Nacht, bevor ich einschlafe. Wie würde sie heute aussehen? Wären wir heute noch immer beste Freundinnen? Wäre sie immer noch so eine gute Schülerin wie damals? Würde sie heute noch Lehrerin werden wollen?
Salam ist ein arabisches Wort und bedeutet Friede. Ich hoffe, dass Salam ihren Frieden gefunden hat.
© Halimah Alsharif 2020-07-15