Frühlingserwachen, die Kleiber ziehen ein

Berta-Dickens

von Berta-Dickens

Story
Fürstenfeldbruck 2025

Es begann überraschend letztes Jahr im April. Bei der Gartenarbeit entdeckte ich in unserem Walnussbaum einen Vogel, den ich noch nie in unserem Garten gesehen hatte. Es tummelten sich die Jahre davor Meisen und Amseln, Krähen und ab und zu auch mal ein Spatz herum. Die großen Bäume und die Gehölze in der nahen Au bieten allen Vogelarten ihren Freiraum. Das Gewusel von den Eichhörnchen scheint niemand außer sie selbst zu interessieren. In der Ferne gurrte irgendwo eine Taube.

Ich konnte den über mir wild gestikulierenden Vogel deutlich hören. Irritiert schaute ich mich um. Ja, dieser kleine Schreihals mit seinem großen Kopf und seinen schwarzen Augenstreifen, seinem hellorangen Untergefieder meinte mich. Laut und deutlich ertönte ein „twett, twett, twett“, wobei der Ruf durch ein tieferes „wiüwiüwiü“ aus seinem spitzen Schnabel in meine Richtung endete.

„Na klar“, sagte ich ironisch zu mir, „jetzt verstehst du auch noch Vogelstimmen“.

Aber irgendwie verstand ich die Vogelstimme als Warnung. Ich legte meine Rasensamenbox vorsichtig beiseite und wollte wissen, was los ist. Sieh da, das war der „Aufpasser“ für seine Familie. Denn aus dem Vogelhäuschen gegenüber guckte ein spitzer Schnabel heraus.

Ich freute mich innerlich. Denn die Jahre davor waren immer Meisen in diesem Nistkasten. Nun war ein Kleiberpaar mit seinem blaugrauen Gefieder eingezogen.

Den ganzen Frühling erfreute ich mich an diese neuen Besucher. Als die Jungen in ihrem Nest zwitscherten, wusste ich, es dauert nicht mehr lange bis sie davon fliegen.

Sehnsuchtsvoll erwartete ich dieses Jahr mit dem herannahenden Frühling die alten Bekannten. Der März hatte gerade erst begonnen, ich genoss meinen Cappuccino beim ersten warmen Märztag auf der Terrasse, als ich das vertraute „twett, twett, twett“ hörte. Ich wusste sofort, wohin ich meinen Blick richten musste, um sie zu sehen. Sie waren wieder da. Das Kleiberweibchen inspiziert den Nistkasten und ihr „Ehegatte“ sicherte den Bereich im Walnussbaum großräumig ab.

Ein wenig wunderte ich mich, weil die Schneeglöckchen gerade erst anfingen zu blühen. Aber nun ja, es gibt viele Anzeichen des Frühlings und heuer ist er ein paar Tage früher da. Ich wünsche dieser Kleiberfamilie viel Erfolg bei der Aufzucht ihrer Nachkommen und freue mich aufs nächste Jahr im Frühling.

© Berta-Dickens 2025-03-14

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Emotional, Hoffnungsvoll, Informativ, Inspirierend, Unbeschwert
Hashtags