Geschichte von verlorenen Dingen 1

Christa Mittermayer

von Christa Mittermayer

Story

Der Maria- Theresien -Taler

Vor vielen Jahren bekam ich einen Maria-Thersien-Taler geschenkt und bewahrte ihn in einem schwarzen SamtsĂ€ckchen auf. Doch dieses benötigte fĂŒr ein Geschenk, nahm den Taler heraus, legte ihn in eine Schreibtischschublade und weg war er. Ich fand ihn nicht mehr, schĂŒttelte ĂŒber mich selber den Kopf und vergaß ihn.

Doch dann wollte ich ihn meiner Enkelin, die fĂŒr einige Jahre nach Amerika gehen wird, um dort die Schule zu besuchen, mitgeben, und da war er plötzlich – nicht ich, sondern er hatte mich gefunden.

So beschrieb ich ihr kurz diese SilbermĂŒnze mit dem Bildnis der Herrscherin Maria Theresia, Erzherzogin von Österreich und Gattin von Franz Stephan von Lothringen, ab 1745 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Diese SilbermĂŒnze wurde ab 1858 gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich, in Teilen Afrikas, Asiens, in Indien, im arabischen Raum und im Osmanischen Reich konnte man noch im 19. Jahrhundert damit zahlen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er – als NachprĂ€gung wieder aufgelegt – ein SammelstĂŒck.

„ Du wirst Freundinnen finden und zeige ihnen einmal diese alte MĂŒnze. Auch deiner Geschichtslehrerin in deiner neuen Schule könntest du sie mitbringen. Vielleicht kannst du anhand dieses Talers ein Referat halten, die Zeit von Maria-Theresia vorstellen und viele kennen vielleicht nur Europa, Austria fast ĂŒberhaupt nicht, sie verwechseln es mit Australien. So könntest du einen Teil zur VölkerverstĂ€ndigung und zum Wissen ĂŒber die Welt beitragen.”

Das war meine Vorstellung, doch die hatte ich ohne meine Enkelin gemacht. Sie verdrehte ihre Augen, stöhnte leise vor sich hin. Wahrscheinlich dachte sie sich: „Was die Oma sich so alles vorstellt, typisch Lehrerin! Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit! Das muss ich mir noch gut ĂŒberlegen, wir werden sehen.”

Sie lÀchelte mich schelmisch an,

„Oma, ich werde darĂŒber nachdenken. Ich habÂŽ dich lieb,” und entschwand.

© Christa Mittermayer 2022-04-19