Gratis Witze

Reinhard Rinnerthaler

von Reinhard Rinnerthaler

Story
2025

Witze haben meistens einen Bart, oft einen sehr langen. Besonders trifft das auf solche zu, die sich auf die Kirche und ihr Personal beziehen.
In entsprechenden Büchern findet sich nichts Neues, auch die KI liefert Beschämendes. Da fragte ich bei ChatGPT nach einem Pfarrerwitz. Die Antwort war: „Warum haben Pfarrer immer einen Schirm dabei? – Damit sie beim Predigen nicht ins Schwitzen kommen.“ – Geht’s noch?

Wegen der angeführten Gründe setzte ich mich hin und schrieb neue Kirchenwitze und -anekdoten – alle taufrisch und frei von Plagiatsverdacht. Der Schwerpunkt liegt auf der katholischen Kirche. 

Mein Buch („Kirchenwitze ohne Bart“) ist soeben erscheinen. Da ich vom Verlag im Voraus mit Autorenexemplaren gut versorgt wurde, möchte ich diese an nette Menschen verschenken. 

Wer ein Exemplar haben möchte (gratis natĂĽrlich!), kann mir einfach seine Adresse schicken. E-Mail: [email protected]

Hier zwei Kostproben aus dem Buch:

Der Religionslehrer muss laut Lehrplan auch die anderen Religionen – alte und weniger alte – kurz vorstellen. Bei den Griechen fällt es ihm schwer, denn der Göttervater Zeus hatte ja nur das Eine im Kopf: die Kopulation mit allem, was nicht bei drei auf dem Baum war. Also nimmt sich der Lehrer die eher harmlosen Hesperiden vor, denn schließlich gibt es auch einen Essig, der nach ihnen benannt ist. Die Hesperiden aus der griechischen Mythologie sind die Hüterinnen des Apfelhains der Göttin Hera. 

Zum Schluss bittet der Religionslehrer, seinen Vortrag kurz zusammenzufassen. Wer will? Josef zeigt auf und sagt: „Meine Mama kennt die Geschichte gut, sie hat ziemliche Probleme mit den Hämorrhoiden. Ich werde ihr sagen, dass Äpfel dagegen helfen sollen.“ 

*

Beim Kirchweihfest steht Hofrat Alzner vor dem Kaplan in der Schlange beim Toilettencontainer des Festzeltes. Plötzlich entweicht dem Hofrat ein Darmwind, was ihm sehr peinlich ist. Alzner sieht scheinheilig um sich, so als wolle er den Verursacher anderswo vermuten. Kaplan Poleck zitiert eine Stelle aus dem Buch Kohelet (11,4), die da heißt: „Wer ständig nach dem Wind schaut, kommt nicht zum Säen.“

Da meint der Hofrat verärgert: „Ich will nicht säen, sondern düngen – und das dringend!“

© Reinhard Rinnerthaler 2025-01-01

Genres
Humor& Satire
Stimmung
Komisch