Heureka!

Edgar Heink

von Edgar Heink

Story

Vor einigen Wochen war ich einem wichtigen Menschen in meinem Leben begegnet. Neugierig musste ich herausfinden, was das für mich für eine Bedeutung haben könnte. Ich begann bei >Yin und Yang<, ein chinesisches philosophisches Konzept, das gegensätzliche, aber miteinander verbundene Kräfte beschreibt. Zwei gegensätzliche Eigenschaften existieren in Harmonie und ergänzen sich. Diese Idee fand ich gut, aber zu einfach und irgendwie zu starr. Ich suchte im weltweiten Netz und fand Platons Idee der geteilten Kugelmenschen: „Der altgriechische Philosoph Platon war der Überzeugung, dass wir Menschen ursprünglich aus zwei zu einer Kugel verschmolzenen Seelen bestanden — die sogenannten Kugelmenschen. Diese Zwillingsseelen ergänzten einander so perfekt, dass sie immer stärker wurden und bald den Göttern Konkurrenz machten. Göttervater Zeus fühlte sich von den starken Kugelmenschen in seiner Macht bedroht und zerteilte sie mit Blitzen in zwei Hälften. Seitdem sucht jede Seele nach ihrem fehlenden Gegenstück. Dualseelenliebe bedeutet Liebe in ihrer reinsten Form: tiefe emotionale Verbundenheit, magnetische Anziehungskraft, starke, fast bedingungslose Liebe, gegenseitige Unterstützung, viele Gemeinsamkeiten, aber auch große Unterschiede, bei denen wir voneinander lernen können, das Wiedererkennen im anderen.“ (Quelle: app-fortunica.com/de/liebe/grosse-liebe-finde-deine-dualseele).

Ich dachte nach: „Wir alle haben unabhängig von unserem Geschlecht Yin und Yang in uns. So trägt jeder Mann biologisch auch weibliche Anteile in sich und jede Frau auch männliche. Die Energien sind nicht miteinander im Streit. Sie sind in uns in unterschiedlichen Anteilen vorhanden.“ Diese Tatsache veranlasste mich, das Symbol der miteinander verbundenen Kräfte zu malen, wie ich es sah. „Um mich spiegeln, sehen oder lesen zu können, müsste meine Dualseele mir in Emotionalität und Rationalität also eher gleich sein.“ Emotional: Herzmensch. Herz. Gefühl. Anhänglichkeit. Rational: Kopfmensch. Fluchtgedanken bei Druck, Verantwortung in der Beziehung übernehmen zu müssen. Wir Menschen, männlich oder weiblich, tragen beides in uns. „Welche Erwartungen habe ich?“ Erwartungen tragen den Keim der Enttäuschung in sich. Das Gegenüber spürt die Bedürftigkeit des anderen und den damit verbundenen Erwartungsdruck. Die mögliche Folge: Rückzug oder Ablehnung. Wenn wir ein Kindheitstrauma in uns tragen, bedarf dessen Heilung intensiver gemeinsamer Arbeit. Ein Herzmensch muss lernen, Nein sagen zu können zu Dingen, die nicht guttun. Klar kommunizieren, wie die Spielregeln sind. Keine Verletzungen. Der Kopfmensch mag sein Weltbild hinterfragen und Werte verschieben von materiell und sicherheitsorientiert hin zu Vertrauen, Mut, Liebe. „Bringen wir uns gegenseitig bei, liebevoll zu handeln. Ich habe durch unser Zusammenspiel die Ursache erkannt und die Lösung des Problems gefunden!“

© Edgar Heink 2022-12-22

Hashtags