von Horst Sammet
Heute Abend ist das Wirtshaus in Trachtlwang wieder brechendvoll und es herrscht bierseelige Stimmung. Da geht die Tür auf und der Michl Sepp kommt herein. Griaß Eich mitanand ruft er in den Raum und geht schnurstracks zu seinem Stammplatz am Tisch der jungen und alten Burschen.
Mit seinen 22 Jahren und dem blonden langen Haar kommt er fast wie ein Engerl daher. Mit seinem Erscheinen steigt die Stimmung nochmals, denn der Sepp ist Hochzeitslader und eine Stimmungskanone, was ihn auch über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt gemacht hat.
Die Dorfjugend plant eine Theateraufführung, aber ihnen fehlt noch die Besetzung für die Braut. Daher haben sie beschlossen, den Sepp oder den Paul zu überreden, diese Rolle zu übernehmen. Beide zieren sich aber und wollen davon nichts wissen. Aber die Dorfjugend lässt nicht locker und je später der Abend wird, an dem alle auch erheblich den alkoholischen Getränken zusprechen, kommt das Kartenspiel zum Einsatz.
Es werden zwei Stapel gemacht, zwischen Sepp und Paul auf den Tisch gelegt und die Ansage lautet: Wer die Herz Dame zieht, spielt die Braut, der andere den Bräutigam. Paul nimmt seine Karten, blättert sie durch und fängt an zu grinsen. Auch der Sepp schaut seine Karten durch und, wie zu erwarten, hält er die Dame in der Hand, Mist, denkt er, fügt sich aber in sein Schicksal.
Die Dirndlschaft, allen voraus Steffi, hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Sepp zu helfen und so machen sich einige der Mädls mit ihm auf den Weg in die Stadt. Eine Dauerwelle, etwas Schminke und ein Landhauskleid, schon ist Sepp nicht wiederzuerkennen. Deine Haferlschuhe sind zu klobig, sagt Moni und fragt nach seiner Schuhgröße. Ich habe eine 41, antwortet Sepp und auf geht`s ins Schuhgeschäft. Bei dieser Größe gibt es reichlich Auswahl und schnell waren schöne blaue Trachtenschuhe mit kleinem Absatz für Sepp gefunden.
Laute Musik empfängt sie vor dem Schuhladen, es zieht gerade eine Loveparade vorbei. Schaut mal, ruft Vroni und winkt und ruft laut zu einem der Wagen hinüber. Heinz und Peter, die dort auf dem Wagen sind, haben die Gruppe unten erkannt und so dürfen sie alle einsteigen. Hurra, ist das lustig hier. Es gibt Sekt, jede Menge gute Laune und so wird die “Braut Sepp” auf den Namen Josefine getauft.
Die Theatergruppe freut sich, dass nun alle Rollen besetzt sind und ist sicher, dass die Proben und auch die Aufführungen zum absoluten Erlebnis werden. Paul ist nun doch ein bisserl neidisch auf die Rolle von Josefine, aber er darf ja den Hochzeiter spielen und die Braut sogar küßen.
Sepp-Josefine ist durch diese Rolle noch bekannter geworden und viele Brautpaare wollen, dass “Josefine” den Hochzeitslader macht, was auch Sepp gefällt – eine schöne neue Doppelrolle in seinem Leben.
Noch etwas darf ich erzählen. Franz, unser Wirt, sagte mir sehr vertraulich: Wenn ich Sepp, äh Josefine im Dirndl seh`, da werd` ich ganz wuschig! Ich grinse vieldeutig, worauf er mir ein Bier und einen Obstler spendiert.
© Horst Sammet 2022-06-18