Kompliziert und viele Fragen

Lovis Straetmanns

von Lovis Straetmanns

Story

Unkompliziert. Das, was die Bahn zur Abwechslung bisher ist, sie war beim Losfahren pünktlich auf die Minute und ist es noch, unkompliziert also. Ich freue mich, dass dies so ist, denn gelegentlich macht mich die Bahn wütend, wütend und aggressiv. Der Zug hält in Bingen und ich frage mich: „Kompliziert sein“, was heißt das eigentlich? Ist die Hornisse nun kompliziert, weil man sie retten muss, dazu auch noch aus an der Decke hängenden Lampenschirmen, die Kompliziertheit in Person, weil hoch oben? Weil man ihr zusehen muss, wie sie leidet? Und wie sie nicht mutig ist, wie sie nicht alles alleine schafft, wie sie nicht eindrücklich ist, entgegen ihrer Prämisse. Bin ich kompliziert, weil man mich retten muss, aus Menschenmengen, aus Einkaufstrubel, aus Smalltalk Situationen? Nicht mal retten im eigentlichen Sinne, eher im emotionalen. Weil man mich verstehen muss, versuchen mich zu verstehen. Kompliziert, das Wort welches schon beim Aussprechen soviel von dessen Bedeutung verrät. Kompliziert, das was niemand sein will. Oder will nur ich es nicht sein? Und die Hornisse – die will es natürlich auch nicht sein.

Kompliziert, das heißt doch auch gleich Aufmerksamkeit, oder nicht? Viel Aufmerksamkeit, viel mehr als wenn man wäre einfach. Aber Aufmerksamkeit, die geschätzt wird, von uns, gewollte Aufmerksamkeit? Nein. Die wollen wir doch beide nicht, das ist doch genau das, was wir nicht wollen. In einer Runde sein, in der Mitte stehend, leuchtend, jeden Blick auf sich ziehend. Sich aus dem Staub machen, müsste weniger kompliziert sein, erst gar nicht im Staub auftauchend? Nein dieser Akt ist oft so furchtbar kompliziert, man bleibt nicht ungesehen, man muss sich erklären und schon wieder steht man im Mittelpunkt. Und das gilt für die Hornisse und für mich. Kompliziertheit führt hier nun zu Aufmerksamkeit. Warum das? Ist Kompliziertheit etwa das Wegbleiben von „mit dem Strom schwimmen“ von „ich mache alles so, wie es alle anderen machen“? Und dann nämlich im Strom untergehend, weil man sich ja nicht wirklich zeigt. So wie man ist. Also eigentlich auch nicht authentisch. Von Kompliziert zu Aufmerksamkeit zu Unauthentisch, man ist das kompliziert!

Aber was Authentisches zu mir. Ich bin eigentlich nicht aggressiv, zumindest nicht zu anderen Wesen und wenn man die Züge weglässt natürlich. Und die letzten zwei Sätze für dieses Kapitel. Hornissen sind das auch nicht. Sie sind nicht aggressiv

© Lovis Straetmanns 2024-09-04

Genres
Romane & Erzählungen
Stimmung
Herausfordernd, Hoffnungsvoll, Reflektierend, Funny