von Yasmin Lohberg
Venedig ist eine autofreie Stadt, man bewegt sich zu Fuß und mit dem Vaporetto (Wasserbus). Die historische Stadt besteht aus 118 Inseln, verbunden mit 435 Brücken und 176 Kanälen. Die Innenstadt von Venedig ist durch die 3 km lange „Ponte della Libertà“ (Ponte Nuovo) mit dem Festland verbunden. Die Einwohnerzahl der Stadt beträgt derzeit um die ca. 250.000, viele Einwohner haben die Altstadt in den letzten Jahren bereits verlassen. Venedig hat sich aber seine kulturellen Schönheiten bewahrt, wie z.B. die „Biennale di Venezia“, eine der ältesten Kunstausstellungen der Welt. Eine „Gondelfahrt“ entlang der Kanäle ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn man Glück mit dem Gondoliere hat. Ein paar Gondeln werden heute noch als Fähren auf dem Canal Grande eingesetzt. Der berühmte Karneval, bei dem jedes Jahr Menschen in farbenprächtigen Kostümen durch die engen Gassen tanzen, verleiht der Stadt einen besonderen Flair. Venedig und seine Lagune stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Die Venezianer beherrschten den Seehandel im Mittelmeer und wurden zu einem der wohlhabendsten Handelszentren Europas. Ihre Flotte brachte kostbare Waren wie Seide, Gewürze und Edelsteine nach Venedig. Die „Rialto-Brücke“ (Ponte di Rialto) war früher die einzige Brücke über dem Canal Grande. Die Brücke war das Zentrum des Handels, viele Schiffe legten hier an.
Die „Basilika San Marco“ (Markusdom) mit ihren goldenen Mosaiken ein architektonisches Meisterwerk. Im 9. Jh. wurde Venedig eine unabhängige Republik, die von einem Dogen regiert wurde. Der „Dogenpalast“, ein prächtiges Gebäude am Markusplatz. Die Macht Venedigs lag in den Händen der Adelsfamilien. Der „Markusplatz“ (Piazza San Marco) ist riesig, die wichtigsten Bauwerke befinden sich hier. Das historische „Café Florian am Markusplatz“ ist das älteste Kaffeehaus Italiens, es wurde 1720 eröffnet. Das Innere ist eine Mischung aus neobarocker Pracht und moderner Kunst. Die „Seufzerbrücke“ (Ponte dei Sospiri) liegt direkt neben dem Dogenpalast. Die 11 m lange, überdachte Brücke verbindet den Dogenpalast mit dem ehemaligen Gefängnis „Prigioni Nuove“ und liegt über dem malerischen „Canal Rio di Palazzo“. Den besten Blick auf die Seufzerbrücke hat man von der „Ponte della Paglia“. Venedig besteht aus 6 Stadtteilen, die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich im „Viertel San Marco“. Ruhigere Gassen und Kanäle findet man im „Universitätsviertel Dorsoduro“, südlich der Altstadt, unterhalb der berühmten „Ponte dell’Accademia“. Sehenswert ist auch das „jüdische Ghetto“, hinter dem sich eine interessante, aber auch traurige Geschichte verbirgt.
Trotz Hochwasser und Massentourismus bleibt Venedig eine einzigartige Stadt, die ihre Besucher mit ihrem Charme verzaubert. Wie lange noch? Die Folgen des Klimawandels sind für Venedig verheerend. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Venedig vollständig versinkt.
„Andiamo velocemente a Venezia!“
© Yasmin Lohberg 2023-05-27