von lavoce
Birgit. Ein passabler Name. Finde ich. Meine Eltern hätten meine Namenwahl definitiv schlechter treffen können. Ich danke dem Allmächtigen heute noch, dass ich nicht als Junge das Licht der Welt erblickte. Rüdiger. So hätte ich geheißen. Als Bub. Und das ein Leben lang. Wer nennt sein Kind bitte Rüdiger?
Aber egal. Ist ja noch einmal alles gut gegangen. Birgit also. Sehr einfallsreich dürften die Erzeuger anno dazumal (um das Jahr 1974) nicht gewesen sein. Gefühlt jedes zweite Mädchen wurde mit diesem Vornamen gesegnet.
Was tun Kinder, Lehrer, Erwachsene bei Namensgleichheiten? Sie begeben sich eifrig auf die Suche nach Spitznamen. In meinem konkreten Fall ein bisserl übereifrig. Der Enthusiasmus meiner Mitschüler, Lehrer etc. kannte keine Grenzen.
Warum ich als Dreijährige beim Skikurs „Werner“ gerufen wurde, entzieht sich aber nach wie vor meiner Vorstellungskraft.
Als ich zehn Lenze zählte, verpasste mir ein lieber Mitschüler den wunderbaren Namen „Puppi“, den ich zwei Jahre nicht mehr loswerden sollte (den Namen, nicht den Mitschüler). Cool war anders. Aber wozu Coolness, wenn du eine Puppi sein konntest?
Puppi ging nahtlos in Schatzi über. Wer sein halbes Leben lang wie der Schatz im Silbersee hieß – nur ohne „im Silbersee“ – durfte sich gratulieren.
In der sechsten Klasse, Rom-Fahrt, wurde ein Lehrer mit meiner einzigartigen Stimme konfrontiert, was ihn enthusiastisch ausrufen ließ: „La voce!“ Von nun an war ich „die Stimme“, nur eben auf Italienisch.
Und was meinte mein Nachbar (Nachbar im Sinne von ein paar Häuser weiter) vor kurzem zu seinem Freund: „Das ist die Lili!“ Ich musterte ihn mit hochgezogener Augenbraue. Kann sein, dass mir auch ein nicht ganz so freundliches „Hä?“ über die Lippen kam.
„Na, Lili, meine LIeblingsLIteratin.“
Oh. Das war … bezaubernd. Lili. Von nun an mein Lieblingskosenamen. Mit Abstand.
Dass ich vermutlich die einzige Wortklauberin bin, die mein lieber Herr Nachbar persönlich kennt, muss ja keiner wissen. Ist auch total nebensächlich.
Von Puppi zu Lili. Was für eine Entwicklung …
© lavoce 2025-04-22