von Helene Koller
ist meine Lieblingsfarbe, die Farbe der Liebe.
Liebe nur ein Wort oder ein Gefühl? Gibt es die Liebe wirklich? Die Schmetterlinge im Bauch. Ich sehe sie nur auf der Wiese oder in der Luft. Ist Liebe nur Luft? Das Taubenschwänzchen hat es mir angetan. Es sieht aus wie ein kleiner Kolibri. Blitzschnell fliegt es von Blume zu Blume und trinkt den süßen Nektar. Süß soll die Liebe sein. Die allumfassende, bedingungslose Liebe.
Das Wurzel Chakra ist rot. Erdung heißt es in der Esoterikwelt. So sollte man auch z. B. rote Socken anziehen, um sich zu erden. Rot erinnert mich auch an den Wasserkrug, den ich mir gekauft habe, weil mir die Farbe so gut gefällt.
Rubin, der Stein, ist auch schön rot. Beim Jägerball trug ich damals ein rot/schwarzes Dirndl. Ich habe mir von meiner Mutter eine schöne rote Rubinkette und Armband ausgeborgt zur Hochzeit, die schon Jahre zurückliegt. Das sah sehr Nobel aus.
Rot ist auch die Lieblingsfarbe meiner Figuren, die ich bei dem Spiel „Halma“ und „Mensch Ärgere dich nicht“, nehme.
Rosen sind rot. Ich habe wunderschöne Kletterrosen. Kürzlich habe ich die vertrockneten Blüten abgeschnitten. Auf die Stacheln muß man wohl aufpassen. Vorsichtig! Stachelig! Gefährlich. So kann auch die Liebe sein? Angeblich kann man auch Rosenblätter essen.
Liebe geht ja bekanntlich auch durch den Magen.
Rote Lippen soll man küssen….
Ich habe mal einen „Auratest“ gemacht. Da legt man die Hand auf eine Glasplatte und der Computer testet aus. Da war meine Aura auch rot. Ich hatte aber auch mal eine orange Aura. Ich hatte den Test zweimal gemacht. Rot bedeutet da im positiven Sinne Energie, Aktivität, Freude, Liebe, Power. Da haben wir schon wieder das Wort Liebe. Und im negativen Sinn bedeutet es Konflikte, Kämpfen und Unruhe.
Rot erinnert mit auch an einen Stierkampf. Das rote Tuch, das dem armen Stier vorgehalten wird.
Die Signalfarben sind rot. Bei der Ampel bedeutet rot: Stehen bleiben. Auch diverse Beschilderungen im Autoverkehr enthalten rot..
Die Feuerwehr und Rettung sind rot. Sehr gute Organisationen. Es ist gut und beruhigend zu wissen, das es sie gibt. Das man sich in Notsituationen an sie wenden kann. Ich finde auch meine Organisation super. Ich bin zufrieden und dankbar beim Hilfswerk zu sein.
Rote Ribiseln finde ich sauer. Sauer macht lustig, sagt man. Ein Ribiselkuchen ist was feines. Vorallem mit einer Schneehaube. Eine Wassermelone ist auch sehr erfrischend.
Der rote Klatschmohn auf der Wiese, ist auch etwas wunderschönes.
Kirschen im Sommer. Oder aber auch die Erdbeeren.
Rote Paradeiser oder wie nennen wir Sie? Tomaten? Das könnte zur Streitfrage werden.
Rotes Blut – blaues Blut
Ich hatte mal einen roten kleinen Rucksack in der Volksschule. Irgendwo muss er noch herumkugeln. Ein Leben mit vollgepackten Rucksack am Buckel.
Unsere Österreich Fahne ist rot-weiß-rot. Sind nicht auch Straßenbahnen rot?
Manchmal sehe ich rot.
Manchmal trage ich rote Schuhe.
Ich seh, ich seh, was du nicht siehst! Und das ist …
© Helene Koller 2021-09-27