Rummelpott

Aroundtheworld

von Aroundtheworld

Story

Bei uns in Norddeutschland gibt es eine schöne Tradition zu Silvester, die es augenscheinlich nicht einmal über den Nord-Ostsee-Kanal geschafft hat: das Rummelpottlaufen.

Zu Silvester verkleiden sich besonders die Kinder in den schönsten Kostümen und gehen dann, meistens in kleinen Gruppen, von Haus zu Haus und sagen dort Gedichte auf oder singen Lieder. Für die Kostüme und die Darbietung erhalten die Kinder kleine Aufmerksamkeiten. Während es früher Obst und Kekse gab, wurde schnell auf Süßigkeiten und wenn man Glück hatte, sogar auf Geld umgestellt.

Ursprünglich gingen die Kinder mit einem sogenannten Rummelpott herum, welcher nicht nur geeignet war, die kleinen Geschenke aufzunehmen, sondern auch die Lieder rhythmisch zu begleiten. Heute tragen die Kinder meistens Stoffbeutel, die am Ende des Abends gefüllt sind und mit leuchtenden Augen ausgepackt werden.

Da es sich um eine Tradition handelt, die besonders im hohen Norden bekannt ist, sind viele der Rummelpottlieder (ja die gibt es) auf Plattdeutsch, was das Ganze gerade für Senioren, die nicht mehr so oft plattdeutsch hören und sprechen, zu einem besonderen Erlebnis macht.

Es wird jedoch auch belohnt, wer andere Lieder oder Gedichte vorträgt. Da Silvester sehr nahe an Weihnachten liegt, liegt es nahe, dass die Kinder, jene Gedichte, die sie extra zu Weihnachten gelernt haben, noch einmal vortragen wollen.

Wenn man auf einem traditionsreichen Dorf lebt, kann man an Silvester die schönsten Kostüme sehen, die zu meiner Kinderzeit meistens noch selbstgenäht waren. Kleine Kindergruppen, dicht gefolgt von Eltern, rennen fröhlich lachend und singend von einem Haus zum anderen Haus und im Gegensatz zu Helloween muss man sich nicht fürchten und man muss mehr können als „Süßes, sonst gibt´s saures“ zu sagen.

Wann die Tradition entstand, dass auch Erwachsene noch den Spaß erleben wollen, den Kinder haben, kann ich nicht beurteilen, aber es sei gesagt, dass die Kostüme nicht minder kreativ sein können. Doch für die Erwachsenen gibt es keine Süßigkeiten und kein Geld, sondern einen Schnaps. Daher wird es unter Jugendlichen auch gerne als Rummelpottsaufen bezeichnet.


© Aroundtheworld 2024-11-19

Genres
Romane & Erzählungen