von Filip Pavlov
Das Internet is wahrhaftig ein seltsamer Ort. Es ist ein Ort, an dem alles möglich zu sein scheint. Viele Möglichkeiten offenbaren sich einem im World Wide Web und viele kreative Köpfe scheuen sich nicht davor, ihre Kunst dort zu entfalten. Eine weit verbreitete Kunstform ist die geschriebene und illustrierte Fiktion.
Ein einzigartiges Subgenre ist der Horror, der wie so oft Massen begeistert. Doch das Horrorgenre hat in den letzten Jahrzehnten eine interessante Entwicklung gemacht. In den 80er Jahren waren es z.B Jason Voorhees und Freddy Krüger die die Angst davor verfolgt zu werden verkörperten und den Leuten somit den Schlaf raubten. Heute ist es ganz anders, man setzt heute auf die Angst vor dem Unbekannten.
Der Kanadische Künstler und Illustrator, Trevor Henderson, konnte die letzten Jahre viele Menschen mit seinen Bildern, die Ähnlichkeit mit den Werken der Horror-Literatur Legende H.P Lovecraft haben, als Fans für sich gewinnen. Seine meist recht simplen Illustrationen, sorgen allein beim Anblick bereits für ein mulmiges Gefühl im Magen. Sie zeigen Gestalten und Kreaturen, von denen man nicht einmal Träumen könnte. Erwähnenswert währe hier auch der polnische Maler Zdzisław Beksiński, der in den 60er Jahren schon mit Illustrationen dieser Art arbeitete.
Eines der Werke von Henderson, stach letztes Jahr besonders aus der Masse heraus. Es war ein Bild mit einer, nicht so unhäufigen, 80er/90er VHS Ästhetik welches eine bizarre Gestalt abbildete. Ein langes, dürres Klappergestell welches zwei Sirenen am Kopf trägt die fester bestandteil seiner Anatomie zu sein scheinen. Hendersons Fans taufen diese Gestalt humorvoll und simpel „Sirenhead“.
Bis heute konnten sich junge Künstler aus aller Welt dafür begeistern, das fiktive Hintergrund-Wissen über Sirenhead zu entfalten. Etwas ähnliches gab es allerdings schon 10 Jahre zuvor mit dem sogenannten „Slender-Man“, der es übrigens durch den Internet Ruhm auch nach Hollywood und 2018 auf die Kinoleinwand geschafft hat.
Das alles mag einem als außen stehenden zuerst etwas seltsam erscheinen, aber schnell macht man die Erkenntnis das dahinter junge Künstler stecken die einfach eine Passion ausleben. Horrorfans aus aller Welt schaffen hier einen fiktiven Mythos, der für einige vielleicht eine Flucht aus der, nicht ganz so bizarren, Realität darstellen könnte.
© Filip Pavlov 2020-06-05