Solero-Eierlikör

Aroundtheworld

von Aroundtheworld

Story

Auch wenn Eierlikör besonders zu Weihnachten und Ostern beliebt ist, gibt es auch eine schöne Variante für den Sommer. Erfrischend, süß und dem Geschmack nach Sommer, den einen in die Zeit zurückversetzt, als die Welt noch in Ordnung war und man sorglos als Kind die Sommerferien genießen konnte.

Für diese Variante muss man entweder Maracuja-Sirup kaufen oder selber herstellen. Die Herstellung ist an sich nicht schwer, aber sehr klebrig.

Zutaten:

170 g Maracujasaft, 1 Pck. Vanillezucker, 170 g Zucker, 10 g Zitronensaft

Zubereitung:

Zutaten vermischen und 20 Minuten kochen. Hin und wieder verrühren.

Wer mag, kann noch orangene Lebensmittelfarbe hinzufügen, dann wirkt es noch frischer. Mit oder ohne Farbe: Die eingedickte Flüssigkeit in Flaschen füllen und je nach Geschmack verwenden, denn der Sirup passt auch sehr gut zu Eis oder Pudding.

Eine süße und klebrige Angelegenheit, wie das Eis im Sommer am Strand oder im Schwimmbad. Besonders als man selbst noch Kind war und nicht schnell genug war und das Eis durch die Wärme der Sonne schmolz, bevor man es auflecken konnte. Das Eis verteilte sich über die Finger und Hände, sodass alles klebte.

Nun ein Getränk für Erwachsene, das ebenso süß und klebrig ist, sodass man meinen könnte, es wäre eher für Kinder gemacht. Den Alkohol schmeckt man nicht heraus, sodass es auch ein hinterhältiges Getränk ist. Man merkt nicht, wieviel Rum man zu sich nimmt, weil die Süße den Alkoholgeschmack komplett überdeckt. Der Sommer-Eierlikör sollte daher mit Vorsicht genossen werden.

Zutaten:

8 Eigelb, 1 Pck. Vanillezucker, 250 g Puderzucker, 340 g Kondensmilch (10 %), 250 ml Rum, 70 g Maracuja-Sirup

Zubereitung:

Eigelb mit dem Vanillezucker aufschlagen, die restlichen Zutaten mit Ausnahme des Rums in einen Topf geben und bei ca. 70 Grad 8 Minuten verrühren. Dann den Rum hinzufügen und noch heiß in Flaschen abfüllen und danach kühl stellen. Vor Gebrauch gut schütteln.

© Aroundtheworld 2022-12-30