Tipps zum trockenen Auge

Oktay Keyik

von Oktay Keyik

Story
Köln

Trockene Augen können im Alltag sehr unangenehm sein, aber oft lassen sich die Beschwerden mit ein paar einfachen Maßnahmen deutlich lindern. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

1. Frische Luft ist wichtig

Sorge regelmäßig für Sauerstoffzufuhr, indem du die Fenster öffnest und stoßweise lüftest. Dadurch gelangt frische, feuchte Luft in den Raum, und die trockene Heizungsluft wird reduziert. Gerade in den Wintermonaten ist das besonders wichtig, da Heizungsluft die Augen austrocknen kann.

2. Raumklima optimieren

Trockene Augen verschlimmern sich oft in überheizten oder trockenen Räumen. Versuche, die Raumtemperatur angenehm zu halten, und verwende, wenn möglich, einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

3. Regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit

Wenn du längere Zeit vor einem Bildschirm arbeitest – sei es am Computer, Smartphone oder Tablet – gönne deinen Augen alle 10 bis 20 Minuten eine kurze Pause. Schau dabei bewusst auf ein entferntes Objekt und stelle es scharf. So entspannst du deine Augenmuskeln und reduzierst die Belastung.

4. Bewusstes Blinzeln nicht vergessen

Beim konzentrierten Arbeiten, besonders an Bildschirmen, blinzeln wir oft viel seltener als normalerweise. Denk daran, regelmäßig und bewusst zu blinzeln, um deine Augen mit ausreichend Tränenflüssigkeit zu versorgen. Dies hilft, die Augenoberfläche feucht und geschützt zu halten.

5. Smartphone und Tabletnutzung reduzieren

Langes Lesen oder Arbeiten auf Smartphones und Tablets verstärkt die Symptome oft. Reduziere die Nutzungszeit oder verwende spezielle Blaulichtfilter, die in vielen Geräten integriert sind. Auch das Aktivieren eines „Augenfreundlichen Modus“ kann helfen, die Belastung zu verringern.

6. Ausreichend trinken

Trinke genügend Wasser über den Tag verteilt, idealerweise mindestens 1,5 bis 2 Liter. Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur für den ganzen Körper, sondern auch für deine Augen essenziell.


Mit diesen einfachen Tipps kannst du deine Augen effektiv unterstützen. Viele Patienten haben schon innerhalb kurzer Zeit positive Veränderungen bemerkt – vielleicht klappt es ja auch bei dir. Probiere es aus und finde heraus, welche Maßnahmen dir am besten helfen! Sollten diese Tipps nicht ausreichen, frage deinen Augenarzt nach weiteren Möglichkeiten.

© Oktay Keyik 2025-03-16

Genres
Lebenshilfe
Stimmung
Informativ, Inspirierend, Unbeschwert, Inspiring, Informative
Hashtags