Über und unter dem Horizont

Nistara Rothfischer

von Nistara Rothfischer

Story

Durch die beiden Achsen AC – DC und MC – IC teilt sich die Radix in zwei horizontale und zwei vertikale Hälften auf. Die obere Hälfte bildet die Tagseite des Horoskops, die sichtbare, aktive, nach außen gerichtete Seite. Sie umfasst die Häuser 7 bis 12. Planeten, die oberhalb der Achse AC – DC gestellt sind, symbolisieren die Bedürfnisse und Eigenschaften, die sichtbar und dem Horoskopeigner bewusst sind. Dessen Interessen und Handlungen sind hier extravertiert. Unterhalb dieser Linie befindet sich die Nachthälfte des Horoskops mit den Häusern 1 bis 6. Menschen, deren Horoskop mehr Planeten in dieser unteren Hälfte aufweist, sind in der Regel introvertiert und nach innen gerichtet. Sie machen die Dinge am ehesten mit sich selbst aus und ziehen nur wenige Menschen ins Vertrauen.

Die linke oder Ost-Hälfte des Horoskops wird begrenzt durch die Linie MC – IC und umfasst die Häuser 10 bis 3. Es ist die Ich-betonte Seite der Radix, und Menschen, die hier Planetenballungen vorweisen, sind sehr selbstständig und nicht stark auf andere ausgerichtet. Die rechte beziehungsweise westliche Hälfte in der Radix erstreckt sich über die Häuser 4 bis 9 und zeigt bei dominanter Besetzung an, dass sich der Mensch stark auf andere Menschen bezieht. Partnerschaft und Austausch mit dem Gegenüber sind hier extrem wichtig. Diese zwei Hälftenpaare lassen vier Quadranten mit jeweils drei Häusern in der Radix entstehen.

Der erste Quadrant mit den Häusern 1 bis 3 kennzeichnet den persönlichen, materiellen Lebensbereich. Er steht mit dem Aszendenten und dem 1. Haus für den Körper und das Auftreten des Menschen. Das 2. Haus kennzeichnet materiellen Besitz und Sicherheit, während das 3. Haus seine Beweglichkeit und Kommunikationsfähigkeit beschreibt. 

Der zweite Quadrant mit den Häusern 4 bis 6 kennzeichnet die seelische Lebenswelt. Er zeigt am IC und dem 4. Haus die Herkunft und Heimat des Horoskopeigners, seine Wurzeln und sein seelisches Wohlbefinden, also seine Gefühlswelt. Im 5. Haus wird die Kreativität beschrieben, wie er sich ausdrückt und gestaltet, während er im 6. Haus die Dinge analysiert und beobachtet. Es ist das Haus des Berufes, der Pflichten und Gesundheit.

Im dritten Quadranten geht es durch das Tor der Begegnung am Deszendenten in den geistigen Bereich. Die Häuser 7 bis 9 zeigen die Außenwelt, die auf den Menschen zukommt und auf die er zugeht. Der Quadrant zeigt im 7. Haus seine Begegnungen und Beziehungen mit und zu anderen, im 8. Haus, wie er sich an andere bindet samt seinen persönlichen Vorstellungen, Fixierungen und Transformationen. Das 9. Haus dann gibt Aufschluss über die Art und Weise, wie der Mensch in die Welt hinausgeht und wie er die Welt auf sich wirken lässt.

Mit dem MC öffnet sich das Tor zur Welt bzw. der vierte Quadrant. Er gibt Auskunft darüber, wie der Mensch über sich hinaus im überpersönlichen / gesellschaftlichen Bereich wirkt und zeigt im 10. Haus der Berufung an, wie er Führung und gesellschaftliche Funktionen übernimmt. Im 11. Haus geht es darum, wie Neues kreiert und Chancen ergriffen werden, um im 12. Haus den Rückzug zu beschreiben. Hier schöpft der Mensch in der Stille erneut aus dem Hintergründigen und empfängt seine Visionen.

© Nistara Rothfischer 2024-03-08

Genres
Spiritualität, Lebenshilfe
Stimmung
Informativ, Inspirierend
Hashtags