von Othmar Hill
Der „Verschub“ bei der Bahn ist ganz schön stressig: ständig zwischen den Waggons herumturnen, Fahrzeiten einhalten, Gefahr im Verzug und am Zug, Personalmangel wegen Pensionierungen und Krankenstände, viel Fluktuation, weil der Beruf mäßig bezahlt und gefährlich ist, daher: Zeitdruck! Dennoch gibt es hin und wieder Arbeitspausen, sogenannte Stehzeiten. Ein “Verschubler” kommt zur Karriereberatung und erzählt: Er nutzte nutzte die Stehzeiten und bereitet sich auf die Matura vor. Er maturierte erfolgreich und weil er gerade so im Lern-Fluss war, begann er noch ein Jus-Studium. Auch dieses schloss er mit Erfolg ab und wird Doktor juris beim Verschub! Irgendwann absolviert er das Gerichtsjahr. Ihm fasziniert der Beruf des Richters und da beschließt er, diesen Beruf zu ergreifen. Auch die sehr schwere Richteramts-Prüfung besteht er mit Bravour und wird Richter. Nach einem Jahr hat er genug davon und: geht wieder zurück zum Verschub. Er weiß nicht weiter und kommt zum Karriere-Coaching. Auf die Frage „Jetzt haben sie zehn Jahre studiert und sind jetzt wieder am Start: warum das?“ antwortet er: „Ich stecke dauernd in einer schwarzen Robe und bin ständig mit Leuten, die streiten, konfrontiert noch dazu in einem grauen Gebäude. Ich brauche die Sonne und meine Waggons! Er folgte einem Teil seiner Interessen aber ging dennoch in die falsche Richtung. Leider schaffte er es nicht, seine intellektuellen Ansprüche mit der Arbeit im Freien zu kombinieren.
Die Ursache ist in der Tatsache zu finden, dass es in Österreich, aber nicht nur hier, keine funktionierende, flächendeckende Berufsberatung gibt. Die Leute werden in den Schulen mit vielen Prüfungen bis aufs Blut gequält, dann mit 13 zu einer viel zu frühen Schul-Laufbahn-Entscheidung gezwungen und wenn es dann ernst wird mit der wichtigsten Entscheidung des Lebens allein gelassen. Ist da jemand? Nein, such Dir doch aus 2000 Berufen irgend einen aus. Viel Glück (wirst du brauchen)!
Durch die Beratung bekam er – spät aber doch – von mir Hinweise auf Berufsbilder wie Kartograf, Petro-Techniker, Geograf, Kristallograf, Umwelt-Jurist, Mineraloge, Verkehrs-Logistiker, Tunnelbau-Ingenieur, Signal-Anlagen-Planer etc. Welchen Umstieg er dann wählte habe ich leider nie erfahren.
© Othmar Hill 2021-01-04