Weltfrauentag-Warum nur ein Tag?

gottfried judendorfer

von gottfried judendorfer

Story

Ohne Frauen gäbe es die Menschheit nicht. Obwohl zwar auch der Samen der Männer eine durchaus wichtige Rolle bei der Reproduktion zu spielen scheint, aber das war es dann auch schon im Wesentlichen mit der Beteiligung der männlichen Weltbevölkerung. First Lady zeigt sich interessiert an meiner aktuellen Tätigkeit und schlägt ihr Lager vor der PC-Tastatur auf. Als erste Katze des Hauses darf sie das und außerdem ist sie eine Frau. Behauptet sie zumindest glaubwürdig. Meine Gedanken begeben sich inzwischen in die dafür vorgesehenen Gänge und flanieren ein wenig herum, um schlussendlich in die Vergangenheit zu lustwandeln. Merke! Vor der Tastatur liegt eine Katze und ich verfasse diese Zeilen sehr langsam und bitte daher, sie auch dementsprechend langsam zu lesen. Plötzlich überkommt mich ein, vielleicht für manche Menschen banal wirkender Gedanke, der da lautet, wie folgt. Es gibt da eine mobile Buschtrommel, in der einem eine gewisse Siri den virtuellen Popo nachträgt und bei Amazon ist es eine gewisse Alexa, die ebenso handelt. Das führt mich zu folgender, durchaus berechtigten Frage: “Warum heißen die Beiden eigentlich nicht Sirius und Alexander?!” First Lady zeigt sich verschärft empört ob dieser Thematik und mir fällt außer dem Gesicht auch nicht viel dazu ein. Jetzt bin ich an einem Punkt, an dem Sprache an ihre Grenzen stößt. Merke, IHRE, nicht seine!!! Denn mit verbalen, vermeintlichen Kleinigkeiten fängt es an! Außerdem wird schon seit geraumer Zeit mit dem Wort “Kehrarbeit” um sich geworfen. Wie sich später herausstellt, war in Wahrheit “Care-Arbeit” gemeint. Warum sagt man(n) das dann nicht?! Warum ist das dann nur heute ein Thema? Meiner bescheidenen Meinung nach sind Frauen ganzjährig Frauen, oder irre ich mich? First Lady scheint zustimmend zu nicken und weil ich auch gerne eine berühmte Frau zitieren möchte, soll das jetzt unbedingt geschehen. Ich habe mich für Ella Fitzgerald entschieden und zwar in ihrer Muttersprache, was zwar First Lady empört, aber das ziehe ich jetzt durch.

“Just don’t give up trying to do what you really want to do. Where there is love and inspiration, I don’t think you can go wrong.“

Hiermit wünsche ich der geneigten weiblichen Leserinnenschaft einen 365-tägigen Frauentag. Im Schaltjahr natürlich 366 Tage.

© gottfried judendorfer 2021-03-08

Hashtags