von Melissa Dintl
Influencer, die in deinem Alter schon dreistellige Beträge im Monat verdienen. Die Freundin, die eine Eins nach der anderen schreibt, du aber trotz Lernen nichts Besseres als eine Drei schreibst und deine Geschwister, die fertig mit der Schule sind und schon Pläne für die Zukunft haben. In diesen Situationen stellt man sich oft die Fragen „Wie machen die anderen das“? und „Warum bekomme ich nichts auf die Reihe?“ „BIN ICH ÜBERHAUPT GUT GENUG“?
Aber genau das, ist das Problem. Du bist nicht weniger wert, weil du schlechte Noten schreibst oder weniger verdienst als alle anderen. Du musst daran denken, dass das was du tust, ersetzt werden kann, aber das was du bist in deiner Verantwortung liegt. Nur du kannst für deine Freunde da sein und nur du machst deine Eltern glücklich, allein durch deine Anwesenheit. Und denk mal daran, an was du dich aus deiner Vergangenheit erinnern kannst. An die schlechten Noten? Daran, dass andere etwas besser konnten als du? NEIN! In deinen Erinnerungen steckt die Zeit, die du mit deiner Familie verbracht hast. Die Zeit, in der du mit deinen Freunden vor lauter lachen am Boden gelegen bist. Die langen Sommernächte am Lagerfeuer oder die Partys die erst in den frühen Morgenstunden endeten. Alles Momente in denen du nicht darüber nachgedacht hast, ob du denn gut genug bist.
Aber was ist eigentlich „gut genug sein“? oder wer legt fest, was „gut genug“ ist? Der Grund für unser Denken liegt zum Großteil an uns aber auch an unsere Gesellschaft, denn unser Tag besteht meistens daraus uns mit anderen zu Vergleichen und uns am ende des Tages zu fragen „Warum bin ich nicht wie alle anderen?“Die meisten Erwartungen an uns schnappen wir von unserer Gesellschaft auf. Mit spätestens 30 schon Kinder haben, nur Einsen und Zweier im Zeugnis; 1,0 Abschluss haben und als Schüler trotz Schulstress versuchen Geld zu verdienen. Doch denk daran, dass du nur einmal jung bist und wenn dir mal wieder alles zu viel wird, verschwende deine Zeit nicht mit Lernen, um perfekten Noten zu schreiben, obwohl du währenddessen mit deinen Freunden die beste Zeit deines Lebens haben könntest, nämlich Zeit an die du dich in 10 Jahren noch erinnern wirst.
Und Fakt ist, du bist gut genug, schon allein, weil du versuchst dein Bestes zugegeben. Egal, wie gut die Noten deiner Mitschüler sind, du hast dein Bestes gegeben und das allein macht dich stärker als alles andere.
Tatsache ist, die Welt wäre doch langweilig, wenn jeder gleich aussehen, sich gleich kleiden und sich gleich verhalten würde. Denk daran, das Leben ist kurz und dich gibt es nur einmal auf der Welt, also verschwende deine Zeit nicht damit dich runterzumachen und dich mit anderen zu Vergleichen, denn DU BIST GUT GENUG!!
Dintl Melissa und Neuwirth Lena
© Melissa Dintl 2022-05-20