Zuckerbrot und Peitsche

Renate_Kaczorek

von Renate_Kaczorek

Story

Burnout, Depressionen, Angstzustände. Wenn der Job krank macht, weil man dem Druck nicht standhalten kann, ist es nicht deine Schuld, sondern die Schuld derjenigen, die an ihren Schreibtischen sitzen und den Druck nach unten weitergeben. Druck- wir alle leben damit und denken, das es so sein muss. Der Job muss ja gemacht werden. Machen wir ihn nicht, dann macht ihn ein anderer. Aber mal ganz im Ernst, sind wir wirklich so machtlos, wie wir uns fühlen? Was wäre wenn….

*wir uns dessen besinnen, was wir können? Der Kaufmann kann verkaufen, der Versicherer kann versichern, der Sänger kann singen, der Pianist Klavier spielen…diese Aufzählung lässt sich unendlich weiterführen.

*wir uns unserer Stärken bewusst werden und die Chefs und Bosse diese Stärken anerkennen würden und nicht aus einem 1-Mann-Pferd einen PS-Luxus-Sportwagen machen wollen würden?

*wir als Team mehr zusammenhalten und eine Mauer bilden würden, die verdeutlichen kann: „Bis hier geht unser Job und nicht weiter“?

*wir die Mitarbeiter als das sehen, was sie sind, nämlich Menschen mit unterschiedlichen Stärken?

Haben wir zu viel Angst vor der eigenen Courage? Haben die Bosse soviel Macht, dass sie Mitarbeiter brechen und zu Aufgaben zwingen, die gar nicht dem Naturell entsprechen?

Denke ich an das Thema New work, dann ist genau das oben Beschriebene das, was man sich nicht wünschen würde. Einen Job, in dem der Druck von oben nach unten gegeben wird, anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Diese Art des miteinander Arbeitens ist doch vollkommen kontraproduktiv. Möchte jemand wirklich, das Mitarbeiter durch diesen Druck Angst haben zur Arbeit zu kommen oder mit Bauchschmerzen nach Hause gehen? Ist Bossing ein Kavaliersdelikt ? Ich glaube nicht, dass es so ist.

Menschen, die so agieren, haben kein Fingerspitzengefühl, was Mitarbeiterführung angeht. Ein Boss im Jahr 2021 sollte ein Coach sein, sich mit den Bullet Points der Mitarbeiterführung auseinandersetzen, denn ein Unternehmen funktioniert wie ein Zahnrad, jedes Rädchen von der obersten bis zur untersten Etage sollte miteinander konform gehen, sodass das Zahnrad einwandfrei arbeiten kann.

Menschlichkeit bei der Mitarbeiterführung ist ein wichtiger Aspekt, der vielen großen Unternehmen abhandengekommen ist. Aber warum ist diese Eigenschaft verloren gegangen? Weil jeder nur noch mehr verdienen möchte. Das ist keine Schande, ein Unternehmen soll verdienen und wachsen, jedoch nicht auf Kosten der Mitarbeiter. Zuckerbrot und Peitsche sind von anno dazumal. Manche Unternehmen verzichten heute eher auf das Zuckerbrot, denn auf die Peitsche.

New work – Zurück zur Menschlichkeit! Flache Hierarchien, Stärkung der Mitarbeiter.

Arbeitet mit euren Mitarbeitern, dann stellt sich der Erfolg vermehrt ein, denn ein motivierter Mitarbeiter ist ein Gewinn für jedes Unternehmen! Coaching statt Demotivation. So könnte sich der Erfolg vermehren und alle Ebenen würden davon profitieren!

© Renate_Kaczorek 2021-05-27

Hashtags