by Birgit Hable
08.12., Annatag: Das ist der offizielle Beginn der Sperr- und Dunkelnächte und repräsentiert den Monat Januar. Der Annatag gilt auch als Ahnentag, weshalb eine Möglichkeit wäre, an diesem Tag deiner Ahnen und Ahninnen zu gedenken. Nimm dir am Abend etwas Zeit und lege Fotos, Gegenstände oder Symbole aus, die dich an deine Vorfahren erinnern. Lade deine Vorfahren ein, wenn du magst, rufe sie einzeln mit ihrem Namen an. Wenn alle um dich herum versammelt sind, werde ganz still und lausche deinen Ahnen und Ahninnen, vielleicht mögen sie dir Botschaften aus der Anderswelt senden? Unterstützen kannst du diesen Vorgang mit Räucherwerk und, wenn du magst, kannst du alle Symbole, Gegenstände und Symbole während der nächsten, heiligen Zeit, stehen lassen. Pflege diesen Platz, stelle frische Blumen, Kekse oder was du meinst, was deine Ahnen und Ahninnen erfreuen könnte. Achte anschließend darauf, ob sie dir in deinen Träumen Botschaften senden.
09.12.: Dieser Tag repräsentiert den Monat Februar.
10.12.: Dieser Tag steht für den Monat März.
11.12.: An diesem Tag werden die Geschehnisse des Monats April verarbeitet.
12.12.: Heute geht es um den Monat Mai.
13.12.: Lucientag: Dieser Tag ist dem Monat Juni gewidmet. Als Zeremonie bietet sich ein Orakel aus Weizenkörnern an, auch Lucienweizen genannt. Besorge dir Weizenkörner und lege eine Handvoll von ihnen auf einen flachen Teller mit etwas Erde oder alternativ Watte. Gieße die Saat regelmäßig mit Wasser und stelle sie an einen geschützten, warmen Ort. Wenn alles gut läuft, du die Saat nicht zu arg wässerst oder vergisst regelmäßig zu wässern, gehen bis zur heiligen Mutternacht, die Körner auf. Beobachte das Saatgut und seine Entwicklung. Wenn du beim Säen etwas im Sinn hattest, was du gerne zum Blühen oder Wachsen bringen möchtest, schaue dir deine Aussaat an, wächst sie gut, ist sie kräftig oder zögerlich und zart, oder kurz vor dem Verfaulen und ziehe daraus deine Schlüsse. Du kannst beim Einsäen weiße Kerzen um den Teller stellen und die Göttinnen um Unterstützung für dein Vorhaben bitten. Zum Beispiel: Ich bitte die Göttin der Fülle und aller Ernten um. Folge deiner Intuition.
14.12.: Dieser Tag repräsentiert den Monat Juli.
15.12.: An diesem Tag verbinden wir uns mit dem Monat August.
16.12.: Jetzt geht es um den Monat September.
17.12.: Dieser Tag steht für den Monat Oktober.
18.12.: Dieses Datum lädt uns ein, uns mit dem vorangegangenen Monat November zu beschäftigen.
19.12.: Das ist der letzte Tag der Sperr- und Dunkelnächte und heute dreht sich alles um den Dezember. Die Sperr- und Dunkelnächte begannen mit der Quersumme 9 was der Potenzierung der weiblichen Göttinnenenergie entspricht. Sie enden mit der 13, der Zahl der Göttin selbst.
© Birgit Hable 2024-03-09