Italo Pop-Übersetzung

Annemarie Hülber

by Annemarie Hülber

Story

Ping – neue Nachricht. Die Freundinnen schicken Urlaubsgrüße vom Gardasee. Fotos sind auch dabei: Wunderbare Landschaftsaufnahmen, ein riesiger Teller Caprese, Aperol Spritz Cocktails. Oh, Herz, was willst du mehr. Schönen Urlaub euch! Ich habe jetzt auch Lust auf Italien bekommen. Ich zieh mir ein bisschen Italo Pop rein.

Azurblau, der Nachmittag ist viel zu azurblau und lange. Was? Wieso das denn? Sie ist an den Strand gefahren, und er sitzt alleine in der öden Stadt und hat Sehnsucht. (Azzurro, Adriano Celentano) Na geh, das dachte ich jetzt nicht.

Laura ist auch nicht da, sie ging. Kapier das einer. (Laura non c’è, Eros Ramazzotti). Und Andrea hat sich verloren und findet sich nicht wieder, sagt der Fabrizio. (Andrea, Fabrizio de Andre) Arme Jungs. Aber nicht mal der Wasserfloh ist fröhlich. Der hat mir den Schatten gestohlen, weil ich die Herbstfliege erschlagen habe. (La pulce d’acqua, Angelo Branduardi) Hä? Lucio rät mir, mich vor dem Wolf zu hüten. (Attenti al lupo, Lucio Dalla) Das wird ja immer besser. Nur auf Al und Romina kann man sich verlassen. Glück, Hand in Hand, am langen Weg zusammen. (Felicita, Al Bano und Romina Power) Glück auf der ganzen Linie. Endlich.

Vor Jahren habe ich an der Volkshochschule einen Italienischkurs belegt. Ich dachte, dann könnte ich im Italienurlaub auf den Märkten mit den Standlern leichter verhandeln. Na ja, dazu reicht es leider nicht. Aber ich kann lupenrein Pizza, Rotwein und stilles Mineralwasser in der Landessprache bestellen. Und dann fragt der Kellner in astreinem Deutsch, ob es auch noch ein Tiramisu sein darf. Dabei hab ich mich im Kurs wirklich angestrengt. Ja, ja, kleine Streberin. Aber wenn man fremdsprachlich nicht so begabt ist und der liebe Gott es einem nicht im Schlaf schenkt, muss man fleißig sein.

Weil aber meine Italienischkenntnisse nicht für die Textübersetzung der Lieder gereicht haben, habe ich gegoogelt. Ob diese Übersetzungen stimmen? Ganz überzeugt bin ich nicht. Das klingt teilweise doch etwas holprig. Erinnert an Übersetzungen von Gebrauchsanleitungen. Enttäuscht bin ich auch. Die meisten Texte waren nicht wirklich von der ‘Sommer-Sonne-Spaß-Kategorie’, die ich erwartet hatte. Eher Herzschmerz-Sehnsucht. Ich fürchte, Azzurro werde ich nie mehr mit so einem fröhlichen Gefühl hören können, wie bisher. Manchmal sollte man es einfach nicht so genau wissen wollen.

Ich habe dann noch nach den größten Italohits gesucht. Da kommt auch nessun dorma von Puccini vor. Großartige Musik, wundervolle Opernarie. Aber geht es da nicht um eine Prinzessin, die ihre Verehrer köpfen lässt? Ich lasse das mit dem Italo Pop jetzt lieber mal. Schon der Reinhard meinte vor Jahren, dass er auf das Gänsehäufel steht und auf Italien pfeift (Strada del Sole, Reinhard Fendrich). Aber nein, das auf keinen Fall! Ich gönne mir jetzt einen Cappuccino und ein paar Cantuccini. Ciao amici!

© Annemarie Hülber 2024-06-22

Genres
Humor & Satire
Moods
Unbeschwert
Hashtags