Join up
Gerade durch meine Jungpferde werden viele Konzepte von mir angeschaut, welche für das Pferdetraining geeignet sind.
Es ist schon einige Zeit her, wo ich eine Join up mit meiner Haflingerstute Arielle zustande brachte. Zu dieser Zeit geschah es aus einer Not, da sie nicht vorhatte sich von mir aufhalftern zu lassen und ich lief ihr so lange hinterher, bis es mir zu blöd wurde und in dem Moment kam sie.
Ich erzählte die Geschichte und ich erfuhr, „ja das war dein erster Join up“.
Der Join-up ist eine Methode, wo das Pferd mit Absicht weggeschickt wird und somit den Effekt hat, als ob man es von der Herde ausschließen wolle. Das Pferd möchte sich immer der Herde anschließen, aber es tut es aus einer Not heraus.
Ich hab diese Methode nicht mehr benutzt. Jetzt kann ich ganz bestimmt sagen, ich spürte schon immer, dass es nicht ganz stimmig war, jetzt bin ich froh meinen Willen nicht durchgesetzt zu haben.
Gerade vom Pferd können wir ganz viel lernen, wie wir mit Menschen umgehen sollten. Was es heißt sich „Raum und Grenzen“ bewusst zu machen.
Sobald der gegenüber Angst von mir hat, ist es nicht stimmig für mich, denn ich möchte niemanden Angst machen.
Sobald ich das Pferd wegschicke, mit der Absicht es von der Herde zu trennen, ist das eine Methode, die ich nicht verwenden möchte, da ich in dem Moment mit der Angst arbeite.
Gerade mit meiner Workshoparbeit komme ich mit ganz unterschiedlichen Frauen zusammen und erst vor kurzen wurde mir der Join up auch in unserer Menschenbeziehung klar. Eine bekannte Frau sagte sogar in einem Vortrag, man dürfe nie einem Mann zeigen, dass man in brauche oder wolle, weil man dann zeigt man ist in der Bedürftigkeit.
Ja das mag alles richtig sein, auch meine Mutter sagte das immer „lauf nie einem Mann hinterher“.
Aber wollen wir immer noch diese alten Spielchen spielen oder vielleicht eine Beziehung aufbauen, die aus einer Verbundenheit entspringt. Deshalb funktioniert auch die Join-up-Methode nicht für mich. Wir sehnen uns nach einer erfüllten Partnerschaft, da darf die Angst keine Methode sein.
Wenn wir unsere Beziehung auf ein wackeliges Fundament gestellt haben, kostet es wahnsinnig viel Energie es aufrecht zu erhalten, die Folge daraus kann auch der Burn-out sein.
Überprüfe für dich selbst, welche Basis hat deine Beziehung. Wurdest Du weggeschickt. Hattest Du Angst oder hast Du sogar weggeschickt?
© Angela Brückl 2024-03-06