Schlafes Bruder auf dem Schlossberg

Christine Sollerer-Schnaiter

by Christine Sollerer-Schnaiter

Story
Rattenberg 2024

Es ist ein Leidensweg, den der Bauernbusch aus einem kargen hinterwäldlerischen Dorf in Vorarlberg gehen muss – mit großer Kraft und Leidenschaft. Die Musikgenialität wurde ihm in die Wiege gelegt, durfte aber nicht gelebt werden. Die Liebe zu seiner Cousine Elsbeth war zum Scheitern verurteilt. Inzest war im Dorf verbreitet mit der Folge, dass es viele behinderte Menschen gab. Das entspricht wohl einer vergangenen Realität. Wir befinden uns am Anfang des 19. Jh. Um tüchtige Hoferben zu zeugen, wurde der lüsterne Pfarrer herangezogen. Daraus entsteht natürlich viel theatrale Dramatik. Schuld spielt eine große Rolle. Wer ist schuld am Leid, am Unglück? Sind die Eltern schuldig? Sie wollten immer nur das Beste aus ihrer Sicht und können der Enge ihres Seins nicht entfliehen. Ist Elias schuldig, weil er mit seinem genialen Orgelspiel dem Lehrer, das Gefühl ein Versager zu sein, eingibt? Ist Elsbeth schuldig, weil sie Elias nicht versteht und lustig sein will? Ist Gott schuld?

Elias, von seiner Mutter aufgrund seiner Entstehungsgeschichte und seiner Absonderlichkeiten abgelehnt, von den Dorfbewohnern verhöhnt, hat nur einen Wunsch, auf der Orgel zu spielen und die große Liebe zu leben. Sein einziger Freund Peter empfindet mehr als Freundschaft und spielt im Leben, wie auch im Tod eine große Rolle.

Der Satz eines Wanderpredigers: ‘Wer liebt, schläft nicht’ trifft Elias mitten ins Herz und besiegelt sein Schicksal. Er beschließt, nicht mehr zu schlafen und stirbt einen sehr schmerzhaften Tod.

Die jungen Hauptdarsteller Elia (fast eine Namensgleichheit), Dominik und Anna sind überwältigend in ihren Rollen als Elias, Peter und Elsbeth. Jakob bewegt als Elias’ behinderter Bruder Fritz. Claudia und Alex stellen glaubhaft die Hilflosigkeit der grausam anmutenden Eltern dar, und auch die Eltern von Peter und Elsbeth, Helene und Werner werden ihren Rollen mehr als gerecht. Großartig Markus als Lehrer und Andreas als Hochwürden. Wolfgang, ist nicht nur als Mensch, sondern auch als Messdiener liebenswürdig und Alina als das Dienstmädchen Burga ragt in berührender Weise hervor. Die Schulkinder bezaubern selbst in ihrer Grausamkeit dem Elias gegenüber. Samuel und Jake verkörpern in der ersten Halbzeit die verschiedenen Altersgruppen des Kindes Elias und Michael den rebellischen Peter. Alle aufzuzählen, die kleinere Rollen haben und die sehr gut spielen, fehlt mir hier der Platz. Auch die Künstler und Heinzelmännchen (weiblich eingeschlossen) hinter der Bühne sind unentbehrlich für das Gelingen.

Gott selbst spielt eine wichtige Rolle. Mit großer Leidenschaft rechnet Elias mit ihm ab: ‘Du hast mir Elsbeth genommen. Wisse, dass du mir keine größeren Schmerzen mehr zufügen kannst. Von nun an soll deine Macht nicht mehr in mir wirken. Und wenn ich, Elias Johannes Alder, untergehe, so ist es mein Wille, nicht dein Wille.’ Im letzten Atemzug seiner Passion kehrt Frieden ein – ‘Erlöse mich, du mein Gott!’

‘Kömm, o Tod, du Schlafes Bruder’ (Johann Sebastian Bach) breite deine barmherzigen Flügel aus!

© Christine Sollerer-Schnaiter 2024-07-07

Genres
Novels & Stories
Moods
Herausfordernd, Dunkel, Emotional, Informativ, Mysteriös